Archive for the ‘Allgemein’ Category

Rückschau vom Ostermarkt Olawa 12. -15. April 2019

Samstag, Mai 11th, 2019

Wieder eine schöne Begegnung mit unseren Freunden aus Polen

Bilder finden Sie hier

Partnerschaftsfahrt nach Frankreich

Freitag, Mai 10th, 2019

Wie schon angekündigt, führen wir in diesem Jahr wieder eine Fahrt zu unseren Partnern im Limousin durch. Dieses Jahr vom 12.6. -16.-6. 2019. Um die 1000 km erträglich zu gestalten gibt es einen Zwischenstopp in Chalon-sur-Saone. Abendessen und Übernachtung im Ibis Hotel. Am nächsten Tag weiter zu unseren Freunden im Limousin. Dort übernachten wir ausschließlich bei Gastfamilien.

Bis zum 03.06.2019 haben Sie noch Gelegenheit mitzufahren und sich anzumelden bei Frau Broser

Tel.- Nr. 0911 9691-119 oder Mail: broser@oberasbach.de
Die Gesamtkosten betragen 210€ pro Person ( Mitglieder 180€) Einzelzimmer 45€ Aufschlag. Bedingt durch die Stornokosten können wir nach den 15. Mai keine Rückerstattung leisten.

Iban: DE74 7625 0000 0009 5042 26 Sparkasse Fürth,
DE53 7606 9669 0000 1293 64 Raiffeisenbank Zirndor
f

Gäste sind herzlich eingeladen.

Aufruf für die Partnerschaftsfahrt nach Frankreich

Wie schon angekündigt, führen wir in diesem Jahr wieder eine Fahrt zu unseren Partnern im Limousin durch. Dieses Jahr vom 12.6. -16.-6. 2019. Um die 1000 km erträglich zu gestalten gibt es einen Zwischenstopp in Chalon-sur-Saone. Abendessen und Übernachtung im Ibis Hotel. Am nächsten Tag weiter zu unseren Freunden im Limousin. Dort übernachten wir ausschließlich bei Gastfamilien.

Bis zum 03.06.2019 haben Sie noch Gelegenheit mitzufahren und sich anzumelden bei Frau Broser

Tel.- Nr. 0911 9691-119 oder Mail: broser@oberasbach.de
Die Gesamtkosten betragen 210€ pro Person ( Mitglieder 180€) Einzelzimmer 45€ Aufschlag. Bedingt durch die Stornokosten können wir nach den 15. Mai keine Rückerstattung leisten.

Iban: DE74 7625 0000 0009 5042 26 Sparkasse Fürth,
DE53 7606 9669 0000 1293 64 Raiffeisenbank Zirndorf

Gäste sind herzlich eingeladen.

Aufruf für die Partnerschaftsfahrt nach Frankreich

Wie schon angekündigt, führen wir in diesem Jahr wieder eine Fahrt zu unseren Partnern im Limousin durch. Dieses Jahr vom 12.6. -16.-6. 2019. Um die 1000 km erträglich zu gestalten gibt es einen Zwischenstopp in Chalon-sur-Saone. Abendessen und Übernachtung im Ibis Hotel. Am nächsten Tag weiter zu unseren Freunden im Limousin. Dort übernachten wir ausschließlich bei Gastfamilien.

Bis zum 03.06.2019 haben Sie noch Gelegenheit mitzufahren und sich anzumelden bei Frau Broser

Tel.- Nr. 0911 9691-119 oder Mail: broser@oberasbach.de

Die Gesamtkosten betragen 210€ pro Person ( Mitglieder 180€) Einzelzimmer 45€ Aufschlag. Bedingt durch die Stornokosten können wir nach den 15. Mai keine Rückerstattung leisten.

Iban: DE74 7625 0000 0009 5042 26 Sparkasse Fürth,

DE53 7606 9669 0000 1293 64 Raiffeisenbank Zirndorf

Gäste sind herzlich eingeladen.

Aufruf zur Europawahl 2019

Donnerstag, Mai 9th, 2019

Die vier Partnerstädet haben einen gemeinsamen Aufruf zur Europawahl 2019 verfasst und auf dem Stadtfest zum  25. Jubiläum der Stadterhebung in Oberasbach verabschiedet.

Den Text in allen vier Sprachen können Sie hier nachlesen:  Aufruf zur Europawahl 2019.

Polnische Spezialitäten in Oberasbach

Donnerstag, Mai 9th, 2019

Am 23. März war es wieder soweit, der Kulturverein kocht wie bei Freunden. Diesesmal wurden polnische Rezepte gekocht. Knapp 50 Gäste durften diese Gericht probieren . Das Kochbuch dazu können Sie herunterladen:  Kochbuch 2019 Polnisch

Besuch zum Weihnachtsmarkt

Dienstag, Dezember 18th, 2018

Am zweiten Adventswochenende waren wieder Delegationen aller Partnerstädte in Oberasbach vertreten. Zur Begrüßung gab es am Freitagabend einen kleinen Empfang im Rathaus, bevor es ein Abendessen in den Gastfamilien gab.

Samstagvormittag waren unsere Gäste mit dem Aufbau ihrer Stände auf dem neuen Rathausplatz beschäftigt. Erstmals ist es damit gelungen auch die Partnerstädte direkt auf dem Weihnachtsmarkt zu integrieren. Zum Mittagessen wurden Bratwürste und Sauerkraut gereicht, bevor um 13 Uhr der neue Rathausplatz offiziell eröffnet wurde. Um 14 Uhr startete dann auch der Weihnachtsmarkt bis abends um 21 Uhr. Für das Standpersonal war eine Gulaschsuppe vorbereitet. Unsere Gäste verkauften mit großem Erfolg ihre landestypischen Produkte.

Am Sonntag trafen sich alle gemeinsam zu einem Brunch in der DJK-Halle. Gleichzeitig wurde die Freundschaft zwischen Olawa und unseren französischen Freunden durch einen Vertrag besiegelt, der in Oberasbach offiziell unterzeichnet wurde. Am Nachmittag war dann wieder Marktbetrieb am Rathausplatz.

Der letzte Abend klang in den einzelnen Gastfamilien aus, bevor zu Wochenbeginn die Gäste wieder ihre Heimreise antraten.

Gedenkveranstaltung zum 100jährigen Ende des 1. Weltkriegs

Montag, Dezember 3rd, 2018

Als Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron sich auf der Waldlichtung in Compiegne trafen um der Toten des 1. Weltkriegs zu gedenken und die Aussöhnung zu beschwören, war auch eine Delegation aus Oberasbach in Frankreich unterwegs. Ziel war Chaptelat, eine Kommune in unserer Partnerregion. Begleitet wurden von Inge Zimmer und ihrer Tochter mit Mann. Am Abend wurden wir bei einem kleinen Empfang begrüßt, bevor es in die Gastfamilien ging.

Samstag ging es dann nach Sardent auf die Foire aux Huîtres (Austernmarkt). Zum Mittagessen gab es dann Austern und Muscheln. Natürlich konnte man auf dem Markt auch andere Spezialitäten (Wein, Käse, Schnecken, Salami, Schinken, Kräuter, Früchte) probieren und erwerben. Auch den Samstagabend verbrachten wir in den Gastfamilien.

Am Sonntagmittag um 11 Uhr fand dann am Kriegerdenkmal in Chaptelat eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Waffenstillstands statt. Hier wurden die Namen der aus Chaptelat stammenden Gefallenen verlesen und auch teilweise die persönliche Geschichte erzählt.

Am Nachmittag fand dann eine zentrale Gedenkfeier statt. Musikalisch umrahmt vom Kinderchor und Erwachsenenchor hielten die Bürgermeisterin von Chaptelat Julie Lenfant und Oberasbachs Bürgermeisterin Birgit Huber eine Rede zu diesem historischen Tag. Anschließend setzte sich der Gedenkzug in Richtung Friedhof in Bewegung. In Chaptelat gibt es über 100 Kriegsgräber, wo deutsche Soldaten bestattet wurden, unter anderem Albert Tröller, der Großvater von Inge Zimmer, die zum ersten Mal das Grab ihres Großvaters besuchen konnte.

Im Anschluss wurde ein europäischer Kranz als Zeichen des Friedens nieder gelegt, bevor es in die örtliche Mehrzweckhalle weiterging. Dort wurde eine Ausstellung seitens der Franzosen organisiert zum Thema 1. Weltkrieg. Neben eigenen Geschichten, waren dort auch Teile der Ausstellung über den Oberasbacher Simon Rötsch zu sehen.

Nach zwei erlebnisreichen Tagen traten wir am Montag die Heimreise an.

Oktoberfest in Thouron 22./23.09 2018

Montag, Oktober 22nd, 2018

Premiere in Thouron. Nicht nur München hat sein Oktoberfest, zum ersten Mal fand zeitgleich mit der Eröffnung in München das Oktoberfest in Thouron statt.

Nach der Anreise am Freitagabend gab es ein Abendessen in unseren Gastfamilien. Am Samstagmorgen präparierten wir dann unseren Stand, um Bier, Bratwürste, Sauerkraut, Kartoffelsalat und Lebkuchenherzen anbieten zu können. Pünktlich um 11 stach dann Thourons 1. Bürgermeister Jean-Jaques Gendillou das erste Fass Bier an, welches gleichzeitig auch Freibier war.

Im Anschluss konnten die Besucher sich sowohl von Deutschen als auch Franzosen verköstigen lassen, bevor es am Abend wieder in die Gastfamilien ging.

Am Sonntag war dann der zweite Tag bei etwas schlechterem Wetter. Dennoch konnten wir unsere Mitbringsel an den Mann, bzw. Frau bringen. Bereichert wurde das Fest noch von einem kleinen Trödelmarkt. Am Abend gab es dann ein gemeinsames Essen gemeinsam mit den französischen und italienischen Freunden, die am gleichen Wochenende zum Partnerschaftstreffen gekommen waren.

Der Montag war dann zur freien Verfügung mit den Familien und um ein bisschen auszuspannen. Am Dienstag führte uns der Weg dann wieder zurück nach Oberasbach.

Vielen Dank an Alle die zum Erfolg beigetragen haben.

Partnerschaftstreffen in Italien 31.08.18 – 03.09.18

Mittwoch, September 12th, 2018

Ende August machte sich der Kulturverein wieder einmal auf nach Italien zu unseren Freunden in Riolo Terme. Empfangen wurde unsere Gruppe am Freitagabend in der Cantina La Casetta mit einem kleinen leckeren Snack, bevor es zum Abendessen in die Gastfamilien ging. Denn Bürgermeister Alfonso Nicolardi hatte beim Empfang das Ziel ausgegeben, jeder muss während des Besuches mindestens 3 Kilo zunehmen.

Am Samstagvormittag besuchten wir in Faenza eine Keramikwerkstatt und im Anschluss den Keramikmarkt Argila, der in der Innenstadt stattfand und an dem Aussteller aus der ganzen Welt teilgenommen haben. Er findet alle 2 Jahre statt. Zum Mittagessen ging es dann wieder zurück nach Riolo Terme, bevor am Nachmittag eine Veranstaltung zum Thema 70 Jahre Menschenrechte angesetzt war. Den Abend konnten wir in den Gastfamilien ausklingen lassen bzw. für einen Konzertbesuch nutzen.

Sonntagmorgen fuhren wir mit unseren italienischen Freunden nach Bertinoro zum Fest der Gastfreundschaft. Dort nahmen wir, gemeinsam mit anderen Gruppen an einem Festumzug teil.  Unter anderem auch mit den Partnerstädten Bertinoros Kaufungen (in der Nähe von Kassel) und Villfranche-sur-Saône. Zum Abschluss des Festzuges fand dann noch eine Veranstaltung vor dem Rathaus statt, bei dem die verschiedenen Teilnehmer eine Säule überreicht bekamen, als Symbol der Gastfreundlichkeit. Nach einem excellenten Mittagessen besuchten wir am Nachmittag eine weitere Veranstaltung zum Thema Menschenrechte.

Am Abend gab es dann einen gemeinsamen Abschluss Abend im Hotel Senio, bevor wir am Montag schon wieder nach Hause fuhren.

Stadtfest in Polen 22.-24.06.2018

Dienstag, September 11th, 2018

Auf Einladung unserer polnischen Freunde machte sich eine vierköpfige Delegation von Oberasbach aus auf den Weg nach Polen. Über Bautzen und Bunzlau erreichten wir am Freitagabend unser Ziel.

Der Samstag war zur freien Verfügung und so konnten wir die Gegend etwas näher kennen lernen. Am Vormittag besuchten wir das Schloß Klein-Öls, wo die Familie Yorck von Wartenburg beheimatet war, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv und am Attentat gegen Hitler beteiligt war. Anschließend ging es weiter nach Kreisau. Auf dem dortigen Schloß, welches heute als Jugendbildungsstätte fungiert war der Treffpunkt des Kreisauer Kreises, der eine Nachkriegsordnung ohne Hitler diskutierte. Außerdem konnten wir dort eine Ausstellung zur deutsch-polnischen Aussöhnung besichtigen. Gegen Abend wurden wir dann vom polnischen Bürgermeister zum Essen eingeladen.

Am Sonntagvormittag besuchten wir dann die Oldtimer-Ausstellung im Rahmen des Stadtfestes. Über 1.500 Fahrzeuge aus Nah und Fern wurden im Stadtpark ausgestellt. Nach dem Mittagessen mussten wir dann schon wieder die Heimreise nach Oberasbach antreten.

Pfingsturnier des TSV Altenberg

Dienstag, Juni 12th, 2018

Am Pfingstwochenende organisierte der TSV Altenberg wieder einmal das internationale Pfingstfußballturnier. Wir, der Kulturverein, unterstützen den Verein dabei in vielen Dingen.

Neben Mannschaften aus der näheren Umgebung waren auch wieder Gäste aus dem europäischen Ausland zu Gast. Zum ersten Mal nahmen alle unsere Partnerstädte teil. Deshalb freute es uns ganz besonders, dass auch die Italiener aus Riolo Terme erstmals die Teilnahme an dem Turnier möglich machen konnten. Unsere Freunde aus Frankreich bekamen Unterstützung/Konkurrenz aus Garenne-Colombes in der Nähe von Paris, die schon seit Jahren Beziehungen zum TSV Altenberg unterhalten. Nicht zu vergessen Česká Třebová, die Partnerstadt unserer polnischen Freunde.

Gespielt wurde in 4 Altersklassen (U10/U11/U12/U13). Turnierauftakt war am Samstag mit der Begrüßung aller Teilnehmer mit deren Nationalhymnen. Danach startete die Vorrunde. Diese wurde am Sonntagmorgen fortgesetzt, bevor ab Mittag die Platzierungs- und Finalspiele starteten. Die Kinder und Betreuer hatten sehr viel Spaß und bis auf ein paar kleinere Blessuren gab es auch keine Verletzten.

Beim Turniersieg konnten die Partnerstädte dieses Mal nicht mitreden. Drei der vier Altersklassen entschied der TSV Altenberg für sich. Einen zweiten Platz konnten Niederwürschnitz in der Altersklasse U10 verbuchen und Nantiat bei der U11. Ceska Trebova erreichte bei der U11 den dritten Platz. Garenne-Colombes erreichte bei der U12 und U13 jeweils den dritten Platz. Olawa landete diesmal nicht in den Medaillienrängen und für Riolo Terme war die Teilnahme am wichtigsten.

Nach der gemeinsamen Abschiedsfeier machten sich alle Teams auf den Rückweg und freuen sich auf ein Wiedersehen.


-->